Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an
Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen,
IP-Adressen); Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail,
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Standortdaten
(Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person); Event-Daten
(Facebook) ("Event-Daten" sind Daten, die z. B. via Facebook-Pixel (via Apps oder auf
anderen Wegen) von uns an Facebook übermittelt werden können und sich auf
Personen oder deren Handlungen beziehen; Zu den Daten gehören z. B. Angaben
über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen
von Apps, Käufe von Produkten, etc.; die Event-Daten werden zwecks Bildung von
Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet;
Event Daten beinhalten nicht die eigentlichen Inhalte (wie z. B. verfasste
Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also
keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch
Facebook nach maximal zwei Jahren gelöscht, die aus ihnen gebildeten Zielgruppen
mit der Löschung unseres Facebook-Kontos).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und
Nutzerfreundlichkeit; Marketing; Profile mit nutzerbezogenen Informationen
(Erstellen von Nutzerprofilen).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO);
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Facebook-Plugins und -Inhalte: Facebook Social Plugins und Inhalte - Hierzu können
z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen
Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die
Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/ - Wir sind gemeinsam mitMeta
Platforms Ireland Limited für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer
Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von "Event-Daten", die
Facebook mittels der Facebook-Social-Plugins (und Einbettungsfunktionen für
Inhalte), die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen
einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich: a)
Anzeige von Inhalten sowie Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen
der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener
Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung
der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B.
Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich
den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle
Vereinbarung abgeschlossen ("Zusatz für Verantwortliche",
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum), in der insbesondere
geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss
(https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und in der Facebook
sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B.
Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Hinweis: Wenn
Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d.
h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann